top of page





Die bekannte Ländlerformation ist ein Schwyzer Markenzeichen. 1989 gründeten Ruedi Marty und Edi Schnüriger, beides Akkordeonisten, zusammen mit Seppel Kryenbühl am Bass die von Anfang an äusserst beliebte Formation.

Typisch für den Stil dieser Musikanten sind runde und urchige Tänzli und Stümpäli, sowie alte, selten gehörte Überlieferungen und Lieder. Dazwischen immer wieder gespickt mit einem gehörfälligen Jüüzli oder einem Begleitjodel. Wer die geselligen und humorvollen Musikanten kennt oder bereits live erleben durfte, weiss welch gemütliche Stimmung jeweils entsteht. Unvergessliche musikalische Momente, die sich oft bis in die Morgenstunden hineinziehen.









Nach ersten Jodlerübungen im Jahre 1942 wurde schlussendlich 1944 offiziell die Jodlergruppe Alpengruss Aeschiried gegründet. Nach einigen erfolgreichen Vereinsjahren ergaben sich in den 70iger-Jahren durch vermehrte zwischenmenschliche Spannungen einige Krisenjahre. Dank eines «harten Kerns», der der Sache treu blieb, konnte aber zusammen mit neu gewonnenen Sängern der erneute Aufschwung der Gruppe wieder beginnen. Gerade deshalb wird auch heute nebst dem Jutzen und Singen die Kameradschaft als ein wichtiger Teil des Vereinslebens vorgelebt.

Mit dem wieder positiven Schwung in den 80iger-Jahren konnte ein erster Tonträger und zum 50-jährigen Bestehen ein zweiter Tonträger produziert werden. Und schlussendlich zu unserem 75-jährigen Jubiläum durfte der dritte Tonträger herausgegeben werden. In all diesen Aufnahmen steht das unverfälschte Jodellied und der einheimische, berglerische Naturjutz im Mittelpunkt. Aus diesem Grund werden insbesondere Naturjutze mehrheitlich von Interpreten aus der Region einstudiert und zum Besten gegeben.








Die Jodlergruppe Alpegruess Ennetbürgen darf in diesem Jahr ihr

40-jähriges Jubiläum feiern. Die Jodlergruppe ist Mitglied im Eidgenössischen- und im Zentralschweizerischen Jodlerverband sowie in der Unterwaldner Jodlervereinigung. Der Verein wird nebst der musikalischen Leitung durch den fünfköpfigen Vorstand geführt.

Der Verein besteht aus einer reinen Männerbesetzung mit momentan 18 Aktivmitgliedern und liebt das gesellige, gemütliche und kameradschaftliche Beisammensein unter Gleichgesinnten. Gepflegt wird vor allem der schöne Natuirjuiz und gefälliges Liedgut. Die Jodler sind an verschiedenen Konzerten, Hochzeiten, Ständchen und Jodlermessen in der ganzen Schweiz und im nahen Ausland anzutreffen.




Sennengesellschaft Feusisberg

Sennengesellschaft Feusisberg: Präsident, Paul Ebnöther, Miltenweg 21, 8835 Feusisberg, Tel. 079 374 74 27

bottom of page